Donnerstag, 28. September 2023
Notruf: 112
Unwettereinsatz

43 Einsätze für die Lehrter Feuerwehren nach Unwetter über Lehrte

Am Montag, 5. August 2019, wurden Teile der Lehrter Kernstadt und die Ortsteile Aligse, Arpke, Sievershausen und Steinwedel von einem starken Gewitter getroffen. Dies brachte innerhalb kürzester Zeit Starkregen, Hagel und heftige Sturmböen.

Für die Feuerwehr Lehrte begann der einsatzreiche Abend um 18:39 Uhr, gerade als das Gewitter seinen Höhepunkt erreichte. Im Krankenhaus hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst, da der Regen in einen Melder eingedrungen war.

Sechs Minuten später, um 18:45 Uhr, hatte der Regen eine weitere Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausgelöst. Kurze Zeit später begannen die Alarmierungen durch die Regionsleitstelle. Zudem riefen Bürger, die um Hilfe suchten, direkt in den Feuerwehrhäusern an.

Insgesamt wurden durch die Feuerwehren der Stadt Lehrte 43 Einsätze abgearbeitet. Dabei handelte es sich um vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, Äste, die zu stürzen drohten, lose Teile an Dächern und ausgelöste Brandmeldeanlagen.

26 Einsätze waren in der Kernstadt, sechs in Arpke, jeweils drei in Aligse, Sievershausen und Steinwedel und zwei in Ahlten abzuarbeiten.

Besonders zu erwähnen ist in diesem Rahmen ein großer Baum, der auf der Manskestraße kurz vor einem Linienbus auf ein Auto fiel. Dieser wurde von der Feuerwehren Aligse und Steinwedel mit Motorsägen zerlegt und die Straße geräumt.

Baum auf Auto

Besonders betroffen vom Unwetter war der Herzogweg in Lehrte. Hier wurden mehrere Keller und tiefgelegene Garagen von den Feuerwehren Lehrte, Röddensen und Kolshorn gelenzt. In Arpke stand das Wasser in einem Keller 20 Zentimeter hoch.

Die neun im Einsatz befindlichen Ortsfeuerwehren waren gegen 23 Uhr fertig mit der Abarbeitung der Einsätze.

Die Feuerwehr traf bei ihren Einsätzen auch auf eine immer wieder anzutreffende Gemeinschaft unter Nachbarn, die die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte mit Mannschaft und Gerät tatkräftig unterstützen konnte.

Baumunfall zwischen Kolshorn und Aligse endet tödlich

Am heutigen Mittwochmorgen, 22. August 2018, wurden die Ortsfeuerwehren Lehrte, Aligse und Steinwedel um 5:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Aligse gerufen. "Eingeklemmte Person" hieß es in der Alarmierung der Feuerwehren.

Als diese auf dem Verbindungsweg zwischen Aligse und Kolshorn eintrafen, fanden sie ein Auto vor, dass von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt war. Hierbei war der Fahrer schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt worden.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Der Fahrer des Pkw musste mittels hydraulischem Rettungssatz aus seinem Fahrzeug befreit werden, erlag aber noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Anschließend übergab die Feuerwehr die Unfallstelle an die Polizei, damit diese die Unfall- und Beweisaufnahme durchführen konnte.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Lehrte, Aligse und Steinwedel mit 30 Einsatzkräften, ein Rettungswagen und ein Notarzt sowie die Polizei.

Weiterlesen

Trunkenheitsfahrt endet mit fünf beschädigten Autos und 110.000 Euro Schaden

Am gestrigen Sonnabend, 12. August 2017, gegen 1:25 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann allein mit seinem PKW von Lehrte nach Aligse. In Höhe der Einmündung Reuschersweg verlor er in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Unwettereinsätze in Aligse

Am Donnerstag den 18.01.2018 wurden die Feuerwehr Aligse um 15:24 zur Bereitstellung alarmiert. Der erste Einsatz befand sich auf der Peiner Heerstraße, dort ist ein Baum auf die Straße gefallen und hat eine halbe Fahrspur blockiert. Ein zweiter Baum ist auf ein naheliegendes Dach gefallen, diesen konnten wir ebenfalls ohne weiteren Schaden entfernen.

Nach der Abarbeitung des Einsatzes wurde der MTW auf die B443 gerufen um ein Fahrzeug, welches für weitere Zwecke benötigt wurde, abzulösen. Auf der Bundesstraße hat sich ein Lkw-Unfall ereignet. Der Anhänger des nicht beladenen Lkws wurde durch den Wind umgedrückt.

Der dritte Einsatz ereignete sich auf der Aligser Dorfstraße, dort drohten zwei Bäume auf die Straße zufallen. Aus Sicherheitsgründen wurden diese entfernt, um keine Unfälle zu riskieren. Die Straße musste für die Fällung und einen Teil der Aufräumarbeiten vollgesperrt werden.

Wichtiger Hinweis:

Auf dieser Internetseite wird ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über Einsatzgeschehen berichtet. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Webmaster.